Synology DP7200 DP Solution EPYC 7272

- EPYC 7272 (12 Kerne), 32 GB (max. 512 GB)
- 10 x 12 TB HDD (RAID 6 + 1 Spare), 2 x 1920G SSD (RAID 1)
- Formfaktor: 2 HE (RU)
- Optimierte Backup-Effizienz
- Flexible Wiederherstellung
LIEFERZEIT: 1-2 Werktage
Neben gesetzlichen Rechten gilt eine Herstellergarantie:
Produktbeschreibung
Resiliente und robuste Datensicherungslösung für Rechenzentren
Das Synology ActiveProtect-Gerät DP7200 ist eine vorkonfigurierte Backup-Lösung mit Hardware und ActiveProtect Manager, dem speziell für die Datensicherung entwickelten Betriebssystem. Mit der Fähigkeit zur Datensicherung, Wiederherstellung, Deduplizierung, Replizierung und Verwaltung bei hoher Sicherheit ist DP7200 ein idealer Core-Verwaltungsserver für Ihre Unternehmenszentrale. Das Gerät integriert nahtlos alle aktuellen und künftigen Workloads an verschiedenen Standorten in Cluster und ermöglicht zentrale Verwaltung über eine einzige Plattform. Mit Unveränderlichkeit, Air-Gapped-Backups und Zugriffskontrolle schützt DP7200 vor Ransomware-Angriffen und sichert alle Ihre Daten.
Schnelle und reibungslose Einrichtung
Die Grundkonfiguration, wie Laufwerkspartitionierung und Raid-Array, wird
automatisch ausgeführt. So ist die Einrichtung schnell und mühelos und Sie
können sofort beginnen, Ihre Daten zu sichern.
Workloads sichern mit eigenen Richtlinien
Sichern Sie alle Ihre Workloads, einschließlich VMware vSphere, Microsoft
Hyper-V, Windows, macOS, Linux, NetApp ONTAP, Nutanix Files, Microsoft 365,
Oracle Database und Microsoft SQL-Server. Erstellen Sie Richtlinien, um SLAAnforderungen
zu erfüllen und die Datensicherung zu automatisieren, indem
aktuelle und künftige Workloads automatisch erkannt und gemäß den jeweiligen
Richtlinien gesichert werden. Sie können Richtlinien ganz einfach anzeigen,
ändern und verwalten.
Skalierbarkeit und Transparenz
DP7200 kann bis zu 2.500 Server und 150.000 Workloads in einem Cluster
verwalten. Integrieren Sie diese Sicherungsserver in Ihren Cluster, wo immer
sie benötigt werden. Liefert auch Einblick in den Hardware-Status von externen
Backup-Geräten und führt Vorgänge remote aus. Im Dashboard sehen Sie
wichtige Informationen zum Cluster und einen transparenten Überblick über alle
Ihre Workloads. Zusätzlich erlauben benutzerdefinierte Alarme die Überwachung
von Geräten und Datenstatus in Echtzeit.
Zuverlässige Sicherung und flexible Wiederherstellung
DP7200 unterstützt die Selbstreparaturfunktion mit kontinuierlicher
Erkennung schleichender Datenbeschädigung mittels Btrfs-Prüfsumme.
Fehlerhafte Daten werden mittels RAID-Technologie repariert. Um die
Wiederherstellbarkeit gesicherter Daten zu gewährleisten, können regelmäßig
in einer Sandbox-Umgebung Notfallwiederherstellungsübungen durchgeführt
werden, ohne die Produktionsumgebung zu beeinträchtigen. Die ebenfalls
verfügbare Sicherungsüberprüfung erstellt automatisch Videos von
Wiederherstellungsübungen. Im Notfall können Daten je nach Ihren Vorgaben für
die zulässige Wiederherstellungszeit (RTO) via Bare-Metal-Wiederherstellung,
Wiederherstellung auf Dateiebene, P2V (Physical-to-Virtual) oder V2V (Virtualto-
Virtual) am gewünschten Ort wiederhergestellt werden.
Kompromissloser Schutz vor Ransomware
Zur Abwehr von Ransomware-Angriffen schützt DP7200 Daten-Backups und
Sicherungskopien mit Unveränderlichkeit und WORM-Speicher (Write-Once-
Read-Many), um sicherzustellen, dass die gesicherten Daten während der
festgelegten Aufbewahrungszeit nicht verändert werden können. Außerdem
können Daten lokal verschlüsselt werden, bevor sie remote gesichert werden.
Für noch mehr Sicherheit können Sie die Remote-Umgebung auch mittels Air-
Gap-Funktion isolieren.
Optimierte Backup-Effizienz
DP7200 optimiert die Speichernutzung mittels Hardware- und Software-
Integration. Durch SSD-Cache zum Speichern sicherungsbezogener Metadaten,
optimierte Organisation von Daten und Zusammenfassung mehrerer Dateien
in einem Image beschleunigt das Gerät die Datenverarbeitung. Backups und
Sicherungskopien nutzen die globale quellseitige Deduplizierung, bei der Daten
an der Quelle verglichen und bereits vorhandene Daten übersprungen werden,
um Bandbreite und Speicherplatz zu sparen.
Datensicherheit steht im Mittelpunkt
Die Sicherheitsfunktionen von DP7200 basieren auf dem Least-Privilege-
Prinzip der Authentifizierung und Architektur zum Schutz von Netzwerken.
Dieser Mechanismus erlaubt nur befugtem Personal den Zugriff auf Daten,
beschränkt den Zugriff auf bestimmte Geräte und schränkt den Zugang zur
Backup-Infrastruktur zu bestimmten Zeiten ein, um die Datensicherheit zu
gewährleisten.
Für befugtes Personal:
Dank Integration von Active Directory, LDAP und SAML 2.0 können
Unternehmen vorhandenes SSO mit MFA und detaillierten Berechtigungen verwenden, um die Zugriffskontrolle zu verbessern.
Für Geräte:
Firewall-Einstellungen können so konfiguriert werden, dass nur Geräte in
bestimmten IP-Bereichen und Subnetzen Zugriff erhalten. Der integrierte Verwaltungsport ist eine isolierte Schnittstelle speziell für Verwaltungszwecke. Er ist vom Datenfluss getrennt, um die Sicherheit zu erhöhen.
Erweiterte Isolation:
Schützen Sie Ihre Remote-Sicherungsinfrastruktur mit Air-Gapped-
Lösungen für physische oder Netzwerkisolation. Beschränken Sie den Netzwerkzugriff auf
bestimmte Zeiten oder schalten Sie Ihre Geräte ein oder aus.
Technische Daten
Hersteller |
|
Tiefe |
|
Höhe |
|
Bezeichnung des Herstellers |
|
Shop Herstellernummer |
|
Gewicht |
|
Breite |
|
Artikelnummer |
|
Bewertungen
Fragen und Antworten zu diesem Produkt
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Wir verarbeiten Ihre, in diesem Formular eingegebenen, personenbezogenen Daten ausschließlich für die Beantwortung bzw. Verarbeitung Ihrer Anfrage. Diese werden dann, wie von Ihnen angegeben, im Shop angezeigt. Wie wir weitere personenbezogene Daten verarbeiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Synology DP7200 DP Solution EPYC 7272
LIEFERZEIT: 1-2 Werktage