Lorem Ipsum Dolor (Mobile) Lorem Ipsum Dolor (Desktop)
Seit 1997 am Markt Seit 1997 am Markt
Persönliche Ansprechpartner Persönliche Ansprechpartner
Jobs Jobs
AGB Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wir legen Wert auf Transparenz und Fairness – bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen und mehr über unsere gemeinsamen Vereinbarungen zu erfahren.

1. Allgemeines, Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
1. Allgemeines, Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verkäufe der Office Partner GmbH, Schlesierring 35, 48712 Gescher, shop@office-partner.de, Telefon: + 49 (0) 2542/9558250, Fax + 49 (0) 2542/9558234 (nachfolgend "OFFICE Partner", "wir" oder "uns" genannt), über unsere Online-Shops, unabhängig davon, ob sie als Verbraucher, Unternehmer, Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögens bestellen.

1.2 Gegenüber Unternehmen gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

1.3 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

1.4 Wir speichern den Vertragstext für 12 Monate nach Ihrer Bestellung. Sollten Sie Ihre Unterlagen zu Ihren Bestellungen verlieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail/ Fax/Telefon an uns. Wir senden Ihnen gerne eine Kopie der Daten Ihrer Bestellung zu.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Bezahlung
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Bezahlung

Der Kunde sorgt dafür, dass die im Rahmen des Bestellprozesses von ihm eingegebenen Informationen korrekt sind. Sie sind Grundlage für die automatisierte Bestellabwicklung und ordnungsgemäße Rechnungserstellung. Dies gilt insbesondere für die Entscheidung, ob der Kunde als Privatkunde (=Verbraucher gem. § 13 BGB – nachfolgend Verbraucher) oder Geschäftskunde (=Unternehmer gem. § 14 BGB) handelt.

2.1 Der Kaufvertrag kommt zustande mit Office Partner.

2.1.1 Jedwede Nutzung unserer Onlineshops mittels der Verwendung von Automatisierungssoftware (Bots), Hacks oder anderer, durch uns nicht freigegebener und damit unzulässiger Software (auch von Drittanbietern), die das Einkaufserlebnis im Onlineshop verändert, ist untersagt. Dies gilt insbesondere, wenn Bestellungen mittels Bots abgegeben werden. Verstöße gegen diese Untersagung werden u.U. strafrechtlich verfolgt. Wir behalten uns zudem Schadensersatzansprüche vor. Annahmeerklärungen bzw. Auftragsbestätigungen, die wir nach Eingang einer Bestellung unter Verwendung von einer solchen unzulässigen Software bzw. Bots irrtümlich (automatisiert) versenden, widerrufen wir bereits hiermit vorab, weswegen sie nicht wirksam werden.

2.2 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.

2.3 Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart

2.3.1

Rechnung, Rechnung über Klarna, Ratenkauf
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von drei Werktagen an. Die Zahlungsart "Rechnung" steht nur Geschäftskunden, öffentlichen Auftraggebern, Schulen, Behörden usw. zur Verfügung.

2.3.2 Vorkasse

Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail innerhalb von drei Werktagen an, in welcher wir Ihnen unsere Bankverbindung nennen.

2.3.3 Kreditkarte

Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an und das Kreditkartenunternehmen führt eine Autorisierungsprüfung durch. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch eingeleitet und Ihre Kreditkarte bei Abgabe der Bestellung belastet. Zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung kommt der Vertrag mit uns zustande.

2.3.4 PayPal

Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf.

2.3.5 Sofort by Klarna

Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet, wo Sie die Zahlungsanweisung bestätigen. Dadurch kommt der Vertrag mit uns zustande.

2.3.6 Amazon Pay

Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Amazon weitergeleitet. Dort können Sie die bei Amazon gespeicherte Lieferadresse und Zahlungsmethode wählen und die Zahlungsanweisung an Amazon bestätigen. Anschließend werden Sie zu unserem Online-Shop zurückgeleitet, wo Sie den Bestellvorgang abschließen können. Nach Abgabe der Bestellung fordern wir Amazon zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.

2.3.7 Amazon Pay

Wir sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, soweit wir, trotz des vorherigen Abschlusses eines entsprechenden Einkaufsvertrags unsererseits, unter Beachtung der kaufmännischen Sorgfalt den Kaufgegenstand nicht oder nicht rechtzeitig erhalten (Nichtbelieferung). Dies gilt nicht, sofern wir die Nichtbelieferung zu vertreten haben. Im Falle der Nichtbelieferung werden wir den Käufer unverzüglich über die nicht rechtzeitige Verfügbarkeit des Liefergegenstandes informieren und, falls wir deshalb zurücktreten wollen, das Rücktrittsrecht unverzüglich ausüben. Auch dem Käufer steht infolge der Information über die Nichtbelieferung ein Rücktrittsrecht zu. Wir werden dem Käufer im Falle des Rücktritts – gleich von welcher Vertragspartei – die Gegenleistung unverzüglich erstatten.

2.4 Für die Lieferung gelten die Listenpreise zum Zeitpunkt der Bestellung. Alle unsere Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Gegebenenfalls kommen Nachnahmegebühren, Installations- und Schulungskosten etc. hinzu; nähere Bestimmungen zu diesen gegebenenfalls anfallenden Zusatzkosten erfahren Sie im Rahmen der Angebote. Je nach Versandart errechnen sich die Versandkosten in Abhängigkeit von Größe, Gewicht und Anzahl der Pakete. Informationen über die für Ihre Bestellung relevanten Versandkosten finden Sie hier.

2.5 Wann die Bezahlung erfolgt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:

2.5.1 Vorkasse

Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

2.5.2 Kreditkarte

Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.

2.5.3 PayPal

Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Rahmen des Bestellvorgangs.

2.5.4 Amazon Pay

Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Amazon weitergeleitet. Um über Amazon den Bestellprozess abwickeln und den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Dort können Sie die bei Amazon gespeicherte Lieferadresse und Zahlungsmethode wählen sowie die Verwendung Ihrer Daten durch Amazon und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Anschließend werden Sie zu unserem Online-Shop zurückgeleitet, wo Sie den Bestellvorgang abschließen können. Unmittelbar nach der Bestellung fordern wir Amazon zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch Amazon automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Rahmen des Bestellvorgangs.

2.5.5 Rechnung

Die Zahlungsart „Rechnung“ können wir Verbrauchern nicht anbieten. Sie ist unseren Geschäftskunden vorbehalten. Sie begleichen den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Ware und der Rechnung per Überweisung auf unser Bankkonto. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten. Sofern der Kauf auf Rechnung durch uns abgelehnt wird, erfolgt automatisch eine Umstellung des Auftrags auf die Zahlungsart „Vorkasse“.

2.5.6 Klarna

2.5.6.1 Sofort by klarna

Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie im Rahmen des Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.

2.5.6.2 Kauf auf Rechnung über Klarna

In Zusammenarbeit mit Klarna AB (www.klarna.de), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir Ihnen den Rechnungskauf als Zahlungsoption an. Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung nur für Verbraucher verfügbar ist und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat. Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier

2.5.6.3 Klarna Ratenkauf

In Zusammenarbeit mit dem Online-Dienstanbieter Klarna (www.klarna.de), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit des Ratenkaufs an. Vorraussetzung ist eine erfolgreiche Adress-und Bonitätsprüfung. Für die Zahlungsabwicklung gelten - ergänzend zu unseren AGB- die AGB und die Datenschutzerklärung von Klarna. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von Klarna zum Ratenkauf finden Sie hier

2.5.6.4 Datenschutzhinweis

Klarna prüft und bewertet Ihree Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternhemen und Wirtschaftsauskunfteien. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.

2.5.7 Apple Pay

Sie können den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienst Apple Pay begleichen. Voraussetzung für die Nutzung von Apple Pay ist, dass Sie Apple Pay auf einem kompatiblen Apple-Gerät aktiviert, eine gültige Zahlungsmethode hinterlegt und die entsprechende Authentifizierung (z.B. per Face ID, Touch ID oder Gerätecode) vorgenommen haben. Bei Auswahl von Apple Pay als Zahlungsmethode werden Sie zur Zahlungsfreigabe aufgefordert. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Apple Pay durchgeführt. Weitere Hinweise zur Zahlung mit Apple Pay erhalten Sie während des Bestellvorgangs sowie von Ihrem Zahlungsdienstanbieter Apple.

3. Lieferbedingungen und Lieferfrist
3. Lieferbedingungen und Lieferfrist

3.1 Die Lieferung erfolgt durch einem Logistikdienstleister unserer Wahl. Dazu zählen aktuell DHL (deutsche Post), DPD, UPS, GLS und Trans-O-Flex. Bei größeren Volumen (> 30 kg, Sperrgut) und Mengen beauftragen wir ggf. eine Spedition. Eine Express-Lieferung wird ausschließlich Geschäftskunden nach separater Vereinbarung angeboten. Die Lieferung nicht paketversandfähiger Ware erfolgt frei Bordsteinkante.

3.2 Alle Artikel, die bei uns ab Lager sofort verfügbar sind, werden innerhalb von ca. 1-3 Werktagen auf den Versandweg gebracht. Sind Artikel nicht sofort verfügbar, so dass sich die Lieferzeit verzögert, wird OFFICE Partner den Kunden davon unverzüglich unterrichten.

3.3 Die Lieferfrist verlängert sich ggf. um die Zeit, bis der Käufer alle Angaben und Unterlagen übergeben hat, welche für die Ausführung des Auftrages notwendig sind. Dazu zählt insbesondere auch die Mitteilung von z.B. Telefonnummern oder Ansprechpartnern an beauftragte Transportdienstleister zur notwendigen Avisierung von Anlieferungen.

3.4 Lieferverzögerungen, die durch gesetzliche oder behördliche Anordnungen (z.B. Import- und Exportbeschränkungen) oder besondere Wetterereignisse verursacht werden und nicht von uns zu vertreten sind, verlängern die Lieferfrist entsprechend der Dauer derartiger Hindernisse. Deren Beginn und Ende werden wir in wichtigen Fällen dem Käufer unverzüglich mitteilen.

3.5 Geraten wir mit der Lieferung in Verzug, so ist unsere Schadensersatzpflicht im Falle leichter Fahrlässigkeit auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Weitergehende Schadensersatzansprüche bestehen nur, wenn der Verzug auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

4. Lieferung, Versand, Gefahrübergang
4. Lieferung, Versand, Gefahrübergang

4.1 Teillieferungen durch uns sind zulässig, soweit die Anzahl und Größe der Pakete dies erfordert und dies dem Käufer zumutbar ist. Etwaige Liefer-Mehrkosten durch Teillieferungen gehen zu unseren Lasten.

4.2 Im Falle eines Verbrauchsgüterkaufs gilt § 447 BGB nicht.

5. Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen
5. Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen


Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen eines Monats ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.

Ausschluss des Widerrufs

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung von

a) Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch Sie maßgeblich ist,

b) Waren, die eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,

c) Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei

a) versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (z. B. elektrische Zahnbürsten),

b) Ton- oder Videoaufzeichnungen sowie Computerprogrammen in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Ende der Widerrufsbelehrung

Zum Widerrufsformular

6. Kulanzrücknahme/Annahmeverweigerung
6. Kulanzrücknahme/Annahmeverweigerung


6.1
Nach Ablauf der einmonatigen Widerrufsfrist oder bei Käufern, die nicht Verbraucher sind, erfolgt eine Warenrücknahme nur bei nachweislich falscher Belieferung. Bei Umtausch-, Rücknahme- oder Gutschriftersuchen, deren Ursache OFFICE Partner nicht zu vertreten hat, erfolgt eine Abwicklung nur nach schriftlicher Bestätigung durch den Verkäufer. Dies gilt auch im Falle der von OFFICE Partner veranlassten Abholung zur Überprüfung des Rücknahmegesuches. Grundsätzliche Voraussetzung hierfür ist die mangelfreie Beschaffenheit der Ware und deren wiederverkaufsfähiger Zustand. Der zu erwartende Erstattungsbetrag ergibt sich aus dem zum Zeitpunkt des Eingangs zu erzielenden Wiederverkaufspreises, abzüglich einer Storno-/Bearbeitungsgebühr von 10% des Rechnungsbetrags.

6.2 Nimmt ein Käufer, der nicht Verbraucher ist, die verkaufte Ware nicht ab, so sind wir berechtigt, wahlweise auf Abnahme zu bestehen oder 10% des Kaufpreises als pauschalisierten Schadens- und Aufwendungsersatz zu verlangen, es sei denn, der Käufer weist nach, dass ein Schaden nicht oder in geringerer Höhe entstanden ist. Im Falle eines außergewöhnlich hohen Schadens behalten wir uns das Recht vor, diesen geltend zu machen. Für die Dauer des Annahmeverzugs des Käufers ist OFFICE Partner berechtigt, die Liefergegenstände auf Gefahr des Käufers bei sich, bei einer Spedition oder einem Lagerhalter einzulagern. Während der Dauer des Annahmeverzugs hat der Käufer an OFFICE Partner für die entstehenden Lagerkosten ohne weiteren Nachweis pro Monat pauschal 25,- Euro zu bezahlen. Die pauschale Entschädigung mindert sich in dem Maße, wie der Kunde nachweist, dass Aufwendungen oder ein Schaden nicht entstanden sind. Im Falle außergewöhnlich hoher Lagerkosten behalten wir uns das Recht vor, diese geltend zu machen.

Transportschäden / Ausschlussfrist für Mängelanzeige

6.3 Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Transportschäden aufweisen, so reklamieren Sie bitte solche Mängel sofort gegenüber uns und/oder dem Mitarbeiter des Versanddienstleisters. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben hiervon allerdings unberührt. Ist der Kunde Kaufmann und gehört der Kaufvertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes gilt § 377 HGB.

7. Eigentumsvorbehalt
7. Eigentumsvorbehalt


7.1
Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Liefervertrag einschließlich Nebenforderungen (z.B. Wechselkosten, Finanzierungskosten, Zinsen usw.) vor.

7.2 Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat uns der Käufer unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen.

7.3 Für die Verarbeitung oder Umbildung der Sache durch Unternehmer gilt Folgendes: eine Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Käufer wird stets für uns vorgenommen. Wird die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Kaufsache zu den anderen verarbeitenden Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung.

7.4 Für den Weiterverkauf der Waren durch Unternehmer gilt Folgendes: der Käufer ist berechtigt, die Waren im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu verkaufen. Er tritt jedoch bereits jetzt alle Forderungen gegenüber seinem Abnehmer oder Dritter aus der Weiterveräußerung in Höhe des Faktura-Endbetrages an uns ab.

8. Garantie/Gewährleistung/Haftungsausschluss
8. Garantie/Gewährleistung/Haftungsausschluss


8.1 Garantie

Durch die nachfolgende Garantie werden Ihre gesetzlichen Rechte als Käufer (insbesondere das Widerrufsrecht, die Rechte auf Nacherfüllung, Rücktritt oder Minderung sowie auf Schadensersatz) nicht eingeschränkt.

Wir geben auf alle Artikel, die bei uns im Online-Shop gekauft werden, eine Garantie von mindestens 6 Monaten, solange nichts anderes in der Artikelbeschreibung definiert ist. Sofern der Hersteller der von Ihnen bestellten Produkte eine Garantie anbietet, gilt diese neben der von uns gewährten Garantie. Auf ggf. von den Herstellern gewährte Garantien werden wir Sie rechtzeitig in geeigneter Form hinweisen.

Im Garantiefall senden Sie uns bitte den Artikel mit Fehlerbeschreibung und Rechnungskopie an folgende Adresse zurück:

Office Partner GmbH

Schlesierring 35
48712 Gescher

Nach Eingang und Prüfung der Ware werden wir per Mail mit Ihnen in Kontakt treten.

Bei tatsächlichem Defekt der Ware werden wir Ihnen so schnell wie möglich eine Austauschware zuschicken.

Sollte der defekte Artikel erst zum Hersteller zur Reparatur oder Austausch eingeschickt werden, kann eine Reklamation ca. 2-6 Wochen dauern. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Stellt sich heraus, dass ein Artikel, der von Ihnen als Defekt deklariert zu uns eingeschickt wurde, mangelfrei ist, müssen wir Ihnen eine Techniker-Einheit in Höhe von 25,- EUR berechnen. Überprüfen Sie bitte genau, ob der Fehler nicht an Ihren EDV-Komponenten liegt. Bei technischen Fragen stehen wir Ihnen auch gerne via E-Mail zur Verfügung.

Der räumliche Geltungsbereich unserer Garantie erstreckt sich auf das Land der Bundesrepublik Deutschland. Die Garantie gilt nicht bei Fehlern und Schäden, die aus ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, Nichtbeachtung von Anwendungshinweisen oder fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung entstanden sind sowie bei normalem Verschleiß. Dies gilt insbesondere für den Betrieb der Gegenstände mit falscher Stromart oder -spannung sowie Anschluss an ungeeigneten Stromquellen. Das gleiche gilt für Fehler und Schäden, die aufgrund von Brand, Blitzschlag, Explosion oder netzbedingten Überspannungen, Feuchtigkeit aller Art, falscher oder fehlender Programm-Software und/oder Verarbeitungsdaten zurückzuführen sind.

8.2 Keine Gewähr übernehmen wir für Mängel und Schäden, die aus ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, Nichtbeachtung von Anwendungshinweisen oder fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung entstanden sind. Dies gilt insbesondere für den Betrieb der Gegenstände mit falscher Stromart oder -spannung sowie Anschluss an ungeeigneten Stromquellen. Das gleiche gilt für Mängel und Schäden, die aufgrund von Brand, Blitzschlag, Explosion oder netzbedingten Überspannungen, Feuchtigkeit aller Art, falscher oder fehlender Programm-Software und/oder Verarbeitungsdaten zurückzuführen sind, es sei denn, der Käufer weist nach, dass diese Umstände nicht ursächlich für den gerügten Mangel sind.

8.3 Im Gewährleistungsfalle ist der Verbraucher nach seiner Wahl zur Geltendmachung eines Rechts auf Mängelbeseitigung oder Lieferung mangelfreier Ware berechtigt (Nacherfüllung). Sofern die gewählte Art der Nacherfüllung mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist, beschränkt sich der Anspruch auf die jeweils verbliebene Art der Nacherfüllung. Im Rahmen der Lieferung mangelfreier Ware gilt der Tausch in höherwertigere Produkte mit vergleichbaren Eigenschaften bereits jetzt als akzeptiert, sofern dies dem Verbraucher zumutbar ist (z.B.: Austausch in das Nachfolgemodell, gleiche Modellserie, etc.). Weitergehende Rechte, insbesondere die Rückgängigmachung des Kaufvertrages, können nur nach Ablauf einer angemessenen Frist zur Nacherfüllung oder dem zweimaligen Fehlschlagen der Nacherfüllung geltend gemacht werden.

8.4 Handelt es sich bei dem Käufer nicht um einen Verbraucher, so sind wir innerhalb eines Jahres nach Lieferdatum nach unserer Wahl zur Mängelbeseitigung oder Lieferung mangelfreier Ware im Sinne des § 439 BGB berechtigt. Nach Ablauf eines Jahres ab Lieferdatum beschränken sich seine Gewährleistungsansprüche auf Mängelbeseitigung oder Zeitwertgutschrift nach unserer Wahl. Sollte der Unternehmer Aufwendungsersatz i.S.d. § 478 II BGB fordern, beschränkt sich dieser auf max. 2% des ursprünglichen Warenwerts. Ansprüche, die auf § 478 BGB zurückgehen, sind durch die 24-monatige Gewährleistung für Unternehmer nach 8.1 abgedungen im Sinne des gleichwertigen Ausgleichs nach § 478 IV S. 1 BGB.

8.5 Durch einen Austausch im Rahmen der Gewährleistung/Garantie treten keine neuen Gewährleistungs-/Garantiefristen in Kraft; § 203 BGB bleibt unberührt.

8.6 Mit Ausnahme der Haftung für eine Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sind weitergehende Ansprüche des Käufers - gleich aus welchem Rechtsgrund - ausgeschlossen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Wir haften deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand unmittelbar entstanden sind; insbesondere haften wir nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Käufers. Vorstehende Haftungsbefreiung gilt nicht, sofern der Schaden auf Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, (Leistungsverzug), Unmöglichkeit, sowie Ansprüchen nach §§ 1, 4 des Produkthaftungsgesetzes beruht. Für die Wiederherstellung von Daten haften wir nicht, es sei denn, dass wir den Verlust vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht haben und der Käufer sichergestellt hat, dass eine Datensicherung erfolgt ist, so dass die Daten mit vertretbarem Aufwand rekonstruiert werden können.

8.7 Zur Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen beachten Sie bitte die Hinweise in unseren aktuellen, jeder Lieferung beiliegenden Rücksende- und Serviceinformationen.

9. Speichermedien / Datenlöschung
9. Speichermedien / Datenlöschung


Vor Rücksendung im Falle eines Widerrufs oder bei mangelhafter Ware hat der Kunde auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko darauf befindliche Daten vollständig zu sichern und zu löschen. Ist eine Löschung aufgrund eines Defekts nicht möglich, so bitten wir Sie, uns ausdrücklich auf das Vorhandensein von sensiblen Daten hinzuweisen. Bitte vermerken Sie dies klar ersichtlich auf dem Rücksendeschein.

10. Rücktritt bei Vermögensverschlechterung
10. Rücktritt bei Vermögensverschlechterung


Wir können vom Vertrag zurücktreten, wenn uns eine Zahlungseinstellung, die Beantragung und/oder die Eröffnung des Insolvenzverfahrens, die Ablehnung der Eröffnung des Konkurses des Insolvenzverfahrens mangels Masse, Wechsel- oder Scheckproteste oder bekannt werden und der Kaufvertrag nicht bereits wechselseitig erfüllt ist.

10. Software
10. Software


Bei Lieferung von Software gelten über unsere Bedingungen hinaus die besonderen Lizenz- und sonstigen Bedingungen des Herstellers. Mit der Entgegennahme der Software erkennt der Käufer deren Geltung ausdrücklich an.

11. Verwendung von Kundendaten
11. Verwendung von Kundendaten


Wir sind berechtigt, alle Daten, die Geschäftsbeziehungen mit dem Käufer betreffen, gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu verarbeiten.

12. Ausfuhrgenehmigung
12. Ausfuhrgenehmigung


Eventuell für die Ausfuhr der gelieferten Ware notwendige Zustimmungen des Bundesamtes für gewerbliche Wirtschaft in Eschborn/Taunus sind vom Käufer in eigenem Namen und auf eigene Kosten einzuholen. Die Versagung einer solchen Ausfuhrgenehmigung berechtigt den Käufer nicht, vom Vertrag zurückzutreten.

13. Gerichtsstand, Teilunwirksamkeit, anwendbares Recht
13. Gerichtsstand, Teilunwirksamkeit, anwendbares Recht


13.1
Ist der Käufer kein Verbraucher wird als Gerichtsstand für alle aus dem Vertrag sich ergebenden Rechtsstreitigkeiten, einschließlich Wechsel- und Scheckklagen, Borken vereinbart; wir sind auch berechtigt, am Sitz des Käufers zu klagen.

13.2 Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Liefervertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin wirksam.

13.3 Im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.

13.4 Ansonsten unterliegen alle mit OFFICE Partner abgeschlossenen Verträge dem ausschließlichen Recht der Bundesrepublik Deutschland.

14. Streitbeilegung
14. Streitbeilegung


Office Partner ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand: 11.06.2025