Lorem Ipsum Dolor (Mobile) Lorem Ipsum Dolor (Desktop)
Seit 1997 am Markt Seit 1997 am Markt
Persönliche Ansprechpartner Persönliche Ansprechpartner
Jobs Jobs

Was ist ein Druckerspooler?

Aufträge in Warteschleife: Das macht ein Druckerspooler

Wissen Sie, was ein Druckerspooler ist? Dieses kleine, aber feine Tool hilft Ihnen bei der Büroarbeit und macht es möglich, dass Ihr Drucker schnell hintereinander auch umfangreiche Druckaufträge erledigen kann. Das Wort "Spooler" leitet sich vom englischen Begriff "Spooling" ("Aufspulen") ab und lässt schon erahnen, was hinter diesem systembasierten Vorgang in Ihrem Druckermodell steckt. Der Druckerspooler ist nämlich so etwas wie ein Pufferspeicher oder eine Warteschlange, die alle an den Drucker gesandten, aber noch nicht ausgeführten Aufträge sammelt und nach und nach abarbeitet. Druckerspooler funktionieren dabei grundsätzlich unabhängig vom verwendeten Betriebssystem des Computers - unter Windows also ebenso wie zum Beispiel unter MacOS.

 


Arbeitet fast immer still im Hintergrund

Der Druckerspooler arbeitet fast immer still im Hintergrund, und bei einem reibungslos laufenden Drucksystem bemerken Sie von den Puffer- und Stapelprozessen nichts. Sie klicken in Ihrer Office-Anwendung (oder einem anderen Programm) einfach auf "Drucken" und entnehmen wenig später das fertige Blatt Papier oder das ausgegebene Foto. Dass Sie zwischen der Erteilung mehrerer einzelner Druckbefehle nicht ständig Wartezeiten einplanen müssen, ist dabei der Verdienst des Druckerspoolers. Übrigens: Bei Netzwerkdruckern können sich in der Druckwarteschlange auch Aufträge von mehreren Nutzern "tummeln", die diese unabhängig voneinander erteilt haben. Derartige Aufträge werden dann vom Spooler nacheinander abgearbeitet.

Kennst du den Druckerspooler? Alle Infos kompakt zusammengefasst im Video! 

Mit dem Druckerspooler kann es auch mal Probleme geben

Manchmal kann es mit dem Druckerspooler kleinere Probleme geben. Diese müssen keineswegs auf einer falschen Bedienung oder gar einer Störung am Drucker selbst beruhen, sondern können einfach an einer gestörten Kommunikation zwischen Computer und Printer liegen. Wenn dann die Druckwarteschlange einmal hängen bleibt, lässt sich möglicherweise nicht mehr drucken, bis das Problem behoben ist. In vielen Fällen ist die Ursache ein ganz bestimmter Druckauftrag, der nicht korrekt ausgeführt werden kann. Gründe hierfür gibt es reichlich - von einer auf dem Drucker fehlenden Schriftart über ein falsch gewähltes Papierformat bis hin zu kurzzeitigen Verbindungsabbrüchen im Daten- oder Stromnetz. Kommt es dann zu einer Störung, wirkt sich diese unter Umständen auf den Spooler aus und alle übrigen Druckaufträge in der Warteschlange können ebenfalls nicht gedruckt werden. Die einfachste Lösung besteht in einem solchen Fall darin, den problematischen Auftrag in der Druckwarteschlange zu löschen. Dies gelingt in Windows über das Menü "Bluetooth und Geräte", welches sich leicht mittels eines Klicks auf den Start-Button unten links in der Taskleiste aufrufen lässt. Wählen Sie sodann "Drucker und Scanner" aus und anschließend den Drucker, der Probleme verursacht. Hier können Sie dann mittels "Druckerwarteschlange anzeigen" alle offenen Druckaufträge einblenden. Wählen Sie schließlich denjenigen Druckauftrag aus, den Sie löschen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Abbrechen". Der gestörte Auftrag wird nun aus dem Druckerspooler entfernt und das Problem sollte behoben sein - Sie können wieder ganz normal arbeiten!


Manchmal ist es einfach Zeit für einen neuen Drucker

Ein einmaliges oder nur selten auftretendes Problem mit dem Druckerspooler kann getrost ignoriert werden. Kommt es allerdings regelmäßig zu ärgerlichen Störungen bei der Abarbeitung von Printaufträgen, könnte es durchaus langsam Zeit für ein neues Gerät werden. Schließlich entwickelt sich die Technik ständig weiter und moderne Computer können durchaus ein paar Schwierigkeiten mit betagten Druckern bekommen. Derartige Probleme können Sie durch den Neukauf eines Druckers oder Multifunktionsgerätes (zum Drucken, Kopieren und Scannen) leicht beseitigen. Gute und moderne Drucker sind heute teilweise bereits zu sehr günstigen Preisen zu bekommen. Dank neuer Tinten- oder Lasertechnologien arbeiten solche Modelle häufig auch merklich effizienter und können dabei helfen, die Kosten für Verbrauchsmaterial (Druckertinte bzw. Toner) messbar zu senken.

Nie wieder Ärger mit der Druckwarteschlange!

Ein gutes Beispiel für einen modernen, sparsamen und dank der zum Einsatz kommenden Technologie wohl auch in Sachen Druckwarteschlange empfehlenswerten Drucker ist der Epson EcoTank ET-5170 A4-Tintentank-Multifunktionsdrucker für Papierformate von bis zu DIN A4. Das Gerät bringt bereits im Lieferumfang Tinte für 3 Jahre (!) bei normalem Nutzungsumfang mit. Wer sich hingegen lieber ein Laser-Modell zulegen möchte, könnte mit dem sehr kostengünstigen HP LaserJet Pro 4002dw in Schwarz-Weiß oder auch mit dem Farblasermodell Xerox C230 sowohl für den privaten Einsatz als auch in Home-Office oder einem kleineren Büro sehr gut bedient sein.

Kommentare
Neuen Kommentar schreiben
Noch 2000 Zeichen

Datenschutzhinweis:
Ihre im Rahmen dieses Formulars angegebenen Daten behandeln wir vertraulich. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

* Dies ist ein Pflichtfeld