Lorem Ipsum Dolor (Mobile) Lorem Ipsum Dolor (Desktop)
Seit 1997 am Markt Seit 1997 am Markt
Persönliche Ansprechpartner Persönliche Ansprechpartner
Jobs Jobs

Multifunktionsdrucker

Drucker und Zubehör
Drucker und Zubehör

Große Auswahl an Drucker bei Office-Partner.de

Bei Office-Partner.de finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Druckern. Ob Tintenstrahl-, Laser- oder Multifunktionsgerät, bestimmt ist auch der passende Drucker für Sie dabei. Wir führen Produkte namhafter Hersteller wie zum Beispiel HP, Brother, Epson, Canon, Lexmark, Kyocera, Dell, Ricoh oder Xerox.

FAQ zum Druckerkauf → Sie wissen noch nicht genau, welcher Drucker der passende für Sie ist? Dann schauen Sie doch mal in unseren FAQ nach.

Druckerwissen im OFFICE Partner Blog → Sie haben sich schon immer gefragt, wann der Drucker überhaupt erfunden wurde? Oder wie man einen Drucker reinigt? Wohin entsorgt man eigentlich einen Drucker, wenn er defekt ist? All solche Fragen beantworten wir Ihnen bei uns im Blog.

EPSON EcoTank

Ratgeber Drucker

Wissen Sie schon, welches Druckermodell Sie erwerben möchten? Oder sind Sie sich noch unsicher, welcher Drucker für Ihr Vorhaben bestmöglich geeignet ist? Ob Farblaserdrucker oder vielleicht doch besser einen Multifunktionsdrucker? Studieren Sie gleich am besten unseren Drucker-Ratgeber oder wenden sich an unseren freundlichen Kundenservice, der Ihnen gerne weiterhelfen wird.

  • Drucker
  • Multifunktionsdrucker
  • Nadeldrucker
  • Beschriftungsgeräte
  • Faxgeräte
  • 3D Drucker
  • Zubehör
Drucker

Die wichtigste Frage vor dem Erwerb eines Druckers ist: Welcher Typ passt am besten zu mir? Soll es ein Tintenstrahl- oder ein Laserdrucker sein? Die Antwort findet sich vor allem in der Aufgabe, für die Sie einen Drucker erwerben wollen.

Wann ist ein Schwarz-Weiß-Laserdrucker von Canon, Epson, Brother, HP & Co. richtig?

Wenn Sie den Drucker in erster Linie für den Ausdruck sehr umfangreicher Geschäftskommunikation benötigen, sind Sie in aller Regel mit einem Schwarz-Weiß-Laserdrucker gut bedient. Diese Drucker können ein hohes Druckaufkommen zumeist in kürzester Zeit bewältigen, sind beim Tonerverbrauch sparsam und bieten alle für den Betrieb im Büro nötigen Anschlussmöglichkeiten.

In welchen Fällen sollte ich lieber einen Farblaserdrucker wählen?

Möchten Sie neben dem reinen Dokumentendruck auch Grafiken oder Abbildungen (z. B. für Werbeflyer oder Geschäftsberichte) anfertigen, weil die Druckqualität besonders wichtig ist, sollten Sie zu einem Farblasergerät greifen. Dank Einzelkartuschen in den Farben Magenta, Cyan und Gelb sowie einer schwarzen Tonereinheit sind auch diese Art von Drucker zumeist sparsam im Umgang mit Verbrauchsmaterialien.

Was kaufe ich für einen Drucker, wenn ich Fotos ausdrucken will?
Steht der Ausdruck von Fotos im Vordergrund, werden Sie mit einem Tintenstrahldrucker oder Fotodrucker grundsätzlich die besten Erfolge in Sachen Druckqualität erzielen. Dies gilt sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Bereich und ist der Tatsache geschuldet, dass sich die allermeisten handelsüblichen Fotopapiere nicht in einem Laserdrucker verwenden lassen. Gute Tintenstrahldrucker lassen sich heute nicht nur über USB, sondern auch per WLAN und Airprint ansteuern. Achten Sie beim Erwerb eines Druckers darauf, dass diese Funktionen vorhanden sind.

Multifunktionsdrucker

Wenn Sie einen Scanner, Kopierer und ein Fax in einem wollen, sind Drucker mit Multifunktion erste Wahl. Hier vereinen sich die wichtigsten Office-Aufgaben in einem Gerät (drucken, kopieren, scannen, faxen). Multifunktionsdrucker gibt es sowohl als Tintenstrahler als auch mit Lasertechnik. Ihre Entscheidung sollten Sie hier vom Umfang des Druck- und Kopieraufkommens abhängig machen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Sie ausdrucken müssen, desto sinnvoller ist ein Laserdrucker. Und: Je mehr Sie den Drucker nutzen, desto stärker sollten Sie auf möglichst geringe Betriebskosten achten. Geben Sie im Zweifel lieber etwas mehr Geld für die Anschaffung des Druckers aus und sparen Sie nachher bei Tinte und Toner.

Wie gelingt das Drucken, Scannen und Kopieren im Büro mit nur einem Drucker?
Vor allem in kleineren Büros haben sich Multifunktionsdrucker bewährt. Mit ihnen können Sie drucken, scannen, kopieren und faxen, alles mit einem Gerät, ohne einen umfangreichen Gerätepark anschaffen zu müssen. Achten Sie vor dem Kauf hier immer auf Bedienerfreundlichkeit. Insbesondere moderne Multifunktionsgeräte bieten heute eine Vielzahl von Möglichkeiten und Einstellungen, die bei der Benutzung zu beachten sind. Gute Modelle sind selbsterklärend konstruiert und verfügen über ein großes und klar erkennbares Touch-Display. So kann die Nutzung des Gerätes weitgehend intuitiv erfolgen und Sie müssen nicht ständig im Handbuch nachschlagen, wenn Sie eine nicht täglich genutzte Funktion aufrufen wollen.

Worauf sollte ich beim Kauf für den privaten Bereich achten?
Die Anschaffung eines Multifunktiondruckers sollte immer mit Bedacht vorgenommen werden. Schnelle und unüberlegte Entscheidungen sind hier keine gute Idee, da sich nicht selten später herausstellt, dass der vermeintlich günstige Drucker zur Kostenfalle wird. Zwar ist die alte Weisheit „Billiger Drucker = teurer Betrieb“ heute nicht mehr in jedem Falle haltbar, doch noch immer gilt es, den Blick unbedingt auf die zu erwartenden Folgekosten zu richten. Ein erstes Indiz für sparsame und ökologisch unbedenkliche Modelle ist - vor allem beim Tintenstrahldrucker - die Verwendung eines Mehr-Patronen-Systems. Anders als bei Mischpatronen wird hier nämlich jede Farbe praktisch „bis zum letzten Tropfen“ ausgenutzt und muss nicht schon dann ersetzt werden, wenn lediglich eine der Farben aufgebraucht ist. Gerade im privaten Bereich ist dies ein ganz wesentlicher Vorteil und die Druckqualität bleibt erhalten.

Nadeldrucker

Auch wenn sie manchmal antiquiert wirken mögen - Nadeldrucker haben noch immer ihren festen Platz in vielen Bereichen. Vor allem dort, wo Dokumente mit direkten Durchschlägen erstellt werden oder Listen angefertigt werden müssen, sind Nadeldrucker nach wie vor unverzichtbar.

Sind Nadeldrucker wirtschaftlich?
Nadeldrucker sind vielfach sehr wirtschaftlich und können im Vergleich zu Tintenstrahl- oder Lasergeräten mehr Text für weniger Geld aufs Papier bringen. Allerdings sind grafische Darstellungen und Fotos mit einem Nadeldrucker nur sehr schwer zu realisieren. Die Entscheidung für ein solchen Drucker hängt also maßgeblich vom Einsatzzweck ab.

Spielt die Zahl der auszudruckenden Seiten beim Nadeldrucker eine Rolle?
Während eines der wichtigsten Parameter beim „normalen“ Drucker die Zahl der pro Minute ausdruckbaren Seiten ist, bemisst sich die Leistungsstärke eines Nadeldruckers nach Zeichen pro Sekunde. Gute Drucker kommen hier auf Werte von mehr als 500.

Beschriftungsgeräte

Beschriftungsgeräte sind für Firmen jeder Größenordnung interessant. Mit ihnen lassen sich in guter Druckqualität, Aktenregale beschriften, Namensschilder erstellen und Konferenzmappen gestalten.

Kann ich immer nur eine Zeile bedrucken?
Etikettendrucker gibt es für ein- oder mehrzeilige Ausdrucke in unterschiedlicher Breite. Während im heimischen Bereich oder in kleineren Firmen ein einzeiliger Ausdruck genügen kann, sollten Sie für Büros größerer Unternehmen lieber zu einem Beschriftungsgerät mit mehrzeiliger Druckmöglichkeit greifen. Wählen Sie vorzugsweise ein Modell mit Farbdisplay und einer möglichst hohen Druckgeschwindigkeit. So können Sie schnell und bequem arbeiten.

Sind Etikettendrucker auch Beschriftungsgeräte?
Möchten Sie eine Inventarisierung vornehmen oder von Ihnen vertriebene Produkte individuell kennzeichnen? Dann greifen Sie am besten zu einem Etikettendrucker. Auch diese Drucker gehören zu den Beschriftungsgeräten. Je nach Typ stehen zwei- oder mehrfarbige Varianten zur Auswahl. Entscheiden Sie sich im Zweifel immer für den hochwertigen Drucker, denn so sind Sie auch für künftige Arbeitsaufgaben gut gerüstet.

Faxgeräte

Trotz E-Mail-Kommunikation und sozialen Medien kommt Faxgeräten nach wie vor eine wichtige Bedeutung zu. Manche Dokumente lassen sich rechtswirksam nur per Brief oder eben per Fax versenden. Daher sollten Faxgeräte in keinem Büro fehlen.

Was ist der wichtigste Punkt, der für ein gutes Fax spricht?
Bei einem Fax ist vor allem die Geschwindigkeit beim Senden und Empfangen eine wichtige Größe. Je schneller der Austausch von Dokumenten erfolgen kann, desto besser. Außerdem sollten Sie beim Erwerb darauf achten, dass das jeweilige Fax mit Normalpapier arbeitet und eine möglichst klare Druckqualität erzeugt.

Was ist der wichtigste Punkt, der für ein gutes Fax spricht?
Bei einem Fax ist vor allem die Geschwindigkeit beim Senden und Empfangen eine wichtige Größe. Je schneller der Austausch von Dokumenten erfolgen kann, desto besser. Außerdem sollten Sie beim Erwerb darauf achten, dass das jeweilige Fax mit Normalpapier arbeitet und eine möglichst klare Druckqualität erzeugt.

3D Drucker

Mit einem 3D Drucker lassen sich nicht einfach „flache“ Texte oder Fotos ausgeben, sondern es werden dreidimensionale Objekte produziert. Interessant ist dies vor allem bei der Herstellung von Ersatzteilen, für Prototypen-Modelle in Konstruktionsbüros oder auch im medizinischen Bereich.

Welches Verfahren kommt beim 3D Drucker zur Anwendung?
Bei vielen 3D Druckern kommt das sogenannte Fused Deposition Modeling (FDM) zur Anwendung. Dieses Verfahren ermöglicht es, dass das zu erzeugende Objekt in Schichten aus Filament erstellt wird. Filamente sind in unterschiedlicher Materialart erhältlich - sowohl aus Kunststoff als auch aus Metall.

Benötige ich verschiedene Druckermodelle für die einzelnen Materialien?
Da die einzelnen Materialien nicht alle denselben Schmelzpunkt haben, benötigen Sie einen 3D Drucker, der das von Ihnen verwendete Material verarbeiten kann. Achten Sie beim Erwerb daher unbedingt darauf, dass dies der Fall ist! Angaben zum Filament-Schmelzpunkt finden Sie in aller Regel direkt in den Informationen zum jeweiligen Produkt.

Zubehör

Wenn Sie bereits beim Druckerkauf darauf geachtet haben, dass Ihr neues Gerät sparsam mit Tinte bzw. Toner umgeht, haben Sie bereits den ersten wichtigen Grundstein für einen kostengünstigen Betrieb gelegt. Doch auch beim Zubehör gilt es, einige Faktoren zu berücksichtigen.

Wie finde ich Toner & Tinte zu günstigen Preisen?
Vertrauenswürdige und zuverlässige Shops wie Office Partner bieten Verbrauchsmaterial für Ihre Geräte gut und günstig an.

Kann ich auch bei Beschriftungsbändern & Co. sparen?
Wenn Sie auf der Suche nach Kopierpapier, Trommeleinheiten für Ihren Drucker oder Farbbändern für ein Beschriftungsgerät sein sollten, vergleichen Sie in jedem Fall gründlich die Preise. Bei Office Partner sind Sie mit einem großen Angebot auch in dieser Hinsicht auf der sicheren Seite.